top of page

Wenn der Himmel Autogramme verteilt: Eine Hagelschaden-Odyssee

  • Autorenbild: Gerrit Lange
    Gerrit Lange
  • 10. März 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Stellen Sie sich vor, Sie kommen von einem anstrengenden Arbeitstag nach Hause, fallen aufs Sofa und freuen sich auf einen ruhigen Abend. Draußen ziehen dunkle Wolken auf, aber hey, was soll's – ein bisschen Regen hat noch niemandem geschadet, oder? Und dann fängt es an. Erst leise, dann immer lauter. Es ist, als ob jemand oben entschieden hat, eine Runde Golf mit Ihren Autodächern zu spielen. Hagel!

Jetzt denken Sie vielleicht: "Super, jetzt hat mein Auto mehr Dellen als meine Oma's Sieb!"


Die ersten Tropfen


Da waren Sie also, genießen Ihren wohlverdienten Feierabend, als plötzlich kleine Eisbälle vom Himmel fallen. Ihr erster Gedanke? "Das klingt aber nicht nach den üblichen Regentropfen." Und recht haben Sie! Hagelkörner sind die ungeladenen Gäste, die niemand auf seiner Party haben möchte, vor allem nicht, wenn diese Party auf dem Lack Ihres Autos stattfindet.


Der Tag danach


Am nächsten Morgen gehen Sie hinaus und der Anblick, der sich Ihnen bietet, ist ungefähr so erfreulich wie ein Zahnarztbesuch. Überall Dellen und Beulen. Sie sehen aus, als hätte Ihr Auto in der Nacht ein intensives Date mit einem Golfball gehabt. Aber bevor Sie jetzt in Tränen ausbrechen oder den nächsten Flug nach Tibet buchen, um als Eremit zu leben, atmen Sie tief durch. Es gibt Hoffnung.


Der Rettungsplan


Erster Schritt: Ruhe bewahren. Zweiter Schritt: Fotos machen. Und zwar nicht, um die neueste Ausstellung im Museum der modernen Kunst mit "Mein Auto im Hagel" zu eröffnen, sondern für die Versicherung. Drittens: Melden Sie den Schaden Ihrer Kfz-Versicherung. Die gute Nachricht ist, dass die meisten Teilkaskoversicherungen Hagelschäden abdecken.


ree

Der Fachmann kommt ins Spiel


Jetzt wird's ernst – Zeit, einen Kfz-Sachverständigen zu rufen. Stellen Sie sich vor, der Sachverständige ist wie ein Detektiv, nur dass sein Fall das Rätsel der Dellen ist. Er begutachtet den Schaden, macht sich Notizen und bereitet einen Bericht vor, der so spannend ist wie ein Krimi – zumindest für die Versicherung.




Die Reparatur


Abhängig vom Ausmaß der Schäden gibt es unterschiedliche Reparaturmethoden. Eine beliebte Methode ist das Ausbeulen ohne Lackieren. Es ist, als würde man Zauberei betreiben, nur dass der Zauberstab durch spezielle Werkzeuge ersetzt wird. Und voilà, Ihr Auto sieht wieder aus wie neu, ohne dass man es komplett neu lackieren muss.


Alles wird gut


Am Ende der Geschichte steht Ihr Auto da, glänzend und ohne Dellen, als wäre nie etwas passiert. Und Sie? Sie haben eine Geschichte zu erzählen, die so packend ist, dass selbst Mario Barth neidisch werden könnte. Plus, Sie wissen jetzt, dass Hagelschäden zwar ärgerlich, aber kein Weltuntergang sind.

 
 
 

Kommentare


bottom of page