Der zertifizierte Gutachter – Ein Held in Reflektierender Weste
- Gerrit Lange
- 18. Feb. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Stellt euch vor, ihr habt gerade einen Unfall gebaut. Nichts Ernstes, aber euer Auto sieht jetzt aus, als hätte es in einer Heavy-Metal-Band als Schlagzeug gedient. Bevor ihr in Tränen ausbrecht oder anfangt, euer Auto liebevoll zu streicheln, in der Hoffnung, dass es sich von selbst repariert – ruft einen zertifizierten Gutachter!
Was genau ist ein zertifizierter Gutachter?
Ein zertifizierter Gutachter ist wie ein Superheld, aber statt eines Umhangs trägt er eine reflektierende Weste und statt Superkräften hat er eine Kamera, einen Notizblock und ein tiefes Verständnis davon, wie man Autos wieder zusammenflickt – oder euch zumindest sagt, ob es sich lohnt. Er ist derjenige, der nach einem Unfall feststellt, was kaputt ist, wie es repariert werden kann und was das Ganze kosten wird.
Warum nicht irgendeinen Gutachter nehmen?
Jetzt denkt ihr vielleicht: "Ach, ein Gutachter ist ein Gutachter, oder?" Falsch gedacht! Ein zertifizierter Gutachter hat nicht nur eine Ausbildung absolviert, die länger dauert als die Beziehung zwischen zwei Teenagern, sondern er kennt auch alle Vorschriften und Gesetze. Ein nicht zertifizierter Gutachter könnte dagegen jemand sein, der gestern noch seinen Job als Pizzabäcker gekündigt hat, weil er dachte: "Autos begutachten kann ja nicht so schwer sein."

Muss man den zertifizierten Gutachter bezahlen?
Hier kommt die gute Nachricht: Wenn ihr nicht Schuld am Unfall seid, zahlt in der Regel die Versicherung des Unfallverursachers den Gutachter. Es ist so, als würde euch jemand zu einem Fünf-Gänge-Menü einladen, nur dass das Menü aus Autoteilen besteht und der Nachtisch ein detaillierter Bericht über den Schaden ist. Aber selbst wenn ihr den Gutachter selbst bezahlen müsst, denkt dran: Das Wissen, ob euer Auto eine zweite Chance verdient oder direkt in die Autohimmel-Pension geschickt werden sollte, ist unbezahlbar.
Der Unterschied macht's aus
Zusammenarbeit mit einem zertifizierten Gutachter bedeutet, ihr bekommt Qualität, Sicherheit und jemanden, der im Zweifelsfall vor Gericht für seinen Bericht die Hand ins Feuer legen würde – metaphorisch gesprochen. Ein nicht zertifizierter Gutachter könnte im gleichen Szenario eher die Beine in die Hand nehmen.
Also, bevor ihr das nächste Mal in eine unglückliche Umarmung mit einem Laternenpfahl geratet, denkt an den zertifizierten Gutachter – euren Helden in der reflektierenden Weste. Er sorgt nicht nur dafür, dass ihr wisst, was mit eurem Auto los ist, sondern rettet euch auch vor den finsteren Machenschaften der Versicherungsgesellschaften, die sonst vielleicht versuchen würden, euch mit einem Taschenrechner und einem schlechten Lächeln abzuspeisen.
Ich hoffe, dieser humorvolle Einblick gibt euch eine gute Vorstellung von der Rolle eines zertifizierten Gutachters und macht deutlich, warum es sich lohnt, auf Professionalität und Zertifizierung zu setzen – und ja, manchmal muss man ihn bezahlen, aber das ist es wert!



Kommentare