top of page

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Umgang mit einem Kfz-Unfall

  • Autorenbild: Gerrit Lange
    Gerrit Lange
  • 11. Feb. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Und da seid ihr wieder, meine kleinen Pechvögel! Heute zeige ich euch, wie ihr nach einem Kfz-Unfall nicht den Kopf verliert – außer vor Lachen, natürlich. Also, anschnallen, es geht los!


ree


1. Sicherheit zuerst: Ruhe bewahren! Atmet tief durch und bleibt ruhig. Panik hilft genauso wenig wie ein Schokoladeneis beim Abnehmen.


2. Unfallstelle absichern: Stellt das Warndreieck auf, aber bitte nicht wie beim Minigolf. Denkt dran: Sicherheit ist kein Witz, auch wenn die Situation manchmal kurios ist.


3. Austausch von Informationen: Tauscht Informationen aus, als wärt ihr auf einem Dating-Event. Nur statt Flirtversuchen gibt's Versicherungsnummern und Kontaktdaten.



4. Fotos machen: Fotografiert die Unfallstelle wie ein Tourist, der zum ersten Mal den Kölner Dom sieht. Nur dass euer Denkmal ein Blechschaden ist.


5. Meldet den Unfall: Ruft die Polizei, wenn nötig, und die Versicherung, als ob ihr einem alten Freund von eurem Missgeschick erzählt – nur dass dieser Freund euch im Gegenzug Geld gibt.


Mit dieser Anleitung seid ihr bestens vorbereitet, sollte es mal krachen. Und vergesst nicht: Ein Unfall ist kein Weltuntergang, vor allem, wenn man weiß, wie man damit umgeht.

 
 
 

Kommentare

Kommentare konnten nicht geladen werden
Es gab ein technisches Problem. Verbinde dich erneut oder aktualisiere die Seite.
bottom of page