top of page

Tipps zur Vorbeugung von Kfz-Unfällen

  • Autorenbild: Gerrit Lange
    Gerrit Lange
  • 4. Feb. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Willkommen zurück, ihr Lenkradakrobaten und Blinkerignorierer! Heute bei „Ich erkläre euch die Welt“: Wie ihr es schafft, eure Kutschen unfallfrei durch den Großstadtdschungel zu manövrieren. Denn seien wir ehrlich, wer will schon seinen fahrbaren Untersatz in einen modernen Kunstgegenstand verwandeln?



ree


1. Augen auf die Straße, nicht aufs Handy! Wisst ihr, was gefährlicher ist als ein Känguru auf einer Eisbahn? Richtig, ein Autofahrer mit einem Handy in der Hand. Lasst es lieber in der Tasche vibrieren, als dass euer Auto später hüpft.


2. Der Sicherheitsabstand – kein Mythos! Der Abstand zwischen euch und dem Vordermann sollte größer sein als der zwischen mir und dem Verständnis meiner Frau für Fußball. Merkt euch: Je schneller ihr seid, desto mehr Raum braucht ihr. So einfach ist das.


3. Blinken – eine aussterbende Kunst. Blinken ist wie ein Kompliment: Es kostet nichts und kann den Tag von jemandem verschönern. Also zeigt, wo ihr hinwollt, bevor ihr abbiegt und nicht erst, wenn ihr schon in der neuen Spur seid.


Mit diesen Tipps bleibt ihr nicht nur sicher, sondern auch ein Vorbild für die Nachwelt. Denn erinnert euch: Ein guter Fahrer hat nicht nur das eigene Auto im Blick, sondern auch das Wohl der anderen Verkehrsteilnehmer.


 
 
 

Kommentare


bottom of page