top of page

Vorbereitung auf einen Kfz-Unfall

  • Autorenbild: Gerrit Lange
    Gerrit Lange
  • 28. Jan. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Heute dreht sich bei uns alles um das Thema "Wie bereite ich mich auf einen Kfz-Unfall vor?" – und bevor ihr fragt: Nein, das ist kein Crashkurs zum Crashbauen. Es geht darum, wie ihr euch wappnet, ohne dass euer Auto aussieht wie ein fahrendes Büro.


Wichtige Dokumente und Informationen im Fahrzeug

Erstens, liebe Leute, die Dokumente. Ich weiß, der Kofferraum ist normalerweise für Einkäufe und die Sportschuhe, die ihr seit Neujahr nicht mehr angefasst habt, aber glaubt mir: Ein kleines Fach für euren Fahrzeugschein, die Versicherungsunterlagen- nicht die der Autodieb verwenden will- und vielleicht ein charmantes Foto von mir – für den Seelenfrieden – kann Wunder wirken.



ree

Notfallausrüstung und Sicherheitsvorkehrungen

Zweitens, die Notfallausrüstung. Ein Warndreieck, Verbandskasten und ein Feuerlöscher. Ich füge noch eine Flasche Wasser hinzu – für den Schreck danach. Und vielleicht ein paar Snacks, falls ihr auf den Abschleppdienst warten müsst. Ihr wisst ja, Liebe geht durch den Magen, auch in der Pannenbucht.




Versicherungspolicen und Deckungsumfang überprüfen

Und zuletzt, checkt eure Versicherungspolicen. Ich mache jetzt keine Witze: Wissen, was abgedeckt ist und was nicht, kann der Unterschied sein zwischen "Oh, alles gut!" und "Oh, warum habe ich nur beim Versicherungsvertreter gelächelt?". Also, macht euch schlau, bevor es kracht!


Da habt ihr es, Freunde! Mit diesen Tipps seid ihr nicht nur vorbereitet, sondern könnt nach einem Unfall auch sagen: "Ich hab's im Griff!"

 
 
 

Kommentare


bottom of page